Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress
"Mbweni, growing secrets", 2023, print on aludibond, overpainting on oil, 120 x 90 cm

„Mbweni, growing secrets“, 2023

Mnanasi, 2023, Öl auf Papier

Mnanasi, 2023, Öl auf Papier

Schloss Leuben
Schloss Leuben

10.06.2023 – 25.06.2023

Laura Eckert, Yvette Kießling und Jochen Plogsties.
Fossile Funde auf Wasserschloss Leuben? Zeitgenössische Kunst aus Leipzig.

Schloss Leuben
Hofstraße 5
04758 Oschatz

Vernissage: Freitag, 16.06.2023 18:00

Maua ya mnazi, 2023, Öl auf Papier
Maua ya mnazi, 2023, Öl auf Papier, 36 x 30 cm

13.05.2023 – 18.06.2023

VOYAGE, VOYAGE

Galerie zum Kranz, Kunstverein Schaffhausen
Buttelestraße 221
8262 Ramsen, Schweiz

Stiftung Joseph Gnädinger

Vernissage: Samstag, 13.05.2023
Finissage: Sonntag, 18.06.2023

Shapes of Nature Ausstellungsankündigung
Shapes of Nature

18.11.2022 – 14.01.2023

Shapes of Nature

Galerie Nicole Gnesa
Kolosseumstr. 6 | Innenhof
80469 München

Vernissage: Donnerstag, 17.11.2022

Ludwig Rauch, Yvette Kießling, 2022
Ludwig Rauch, Yvette Kießling, 2022

13.10.2022 – 08.01.2023

Ludwig Rauch. Porträt und Abstraktion

Museum der bildenden Künste Leipzig
Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig

Ngorongoro, Lerai, Öl auf Leinwand, 2021
Ngorongoro, Lerai, Öl auf Leinwand, 2021

12.5. – 18.6.2022

Verschlungen. Islands of Plants

Galerie Schimming
Jungfrauenthal 4, 20149 Hamburg

Vernissage: Donnerstag, 12.05. 2022

Flyer zur Ausstellung "Mittel Rhein Tal"

30.1. – 20.3.2022

Mittel Rhein Tal

Kunstverein Mittelrhein e.V.
Hofstraße 268, 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein

Vernissage: Sonntag, 30.01.2022, 15:00

28.1. – 12.3.22

Auf der anderen Seite

Galerie Leuenroth
Fahrgasse 15, 60311 Frankfurt am Main

Vernissage: Freitag, 28.01.2022, 19:00

Die letzte der auf 15 Exemplare limitierte Grafik-Kassette „Elbe_Labe“ (15 zweifarbige Tuschelithographien, 1 einfarbige Kreidelithographie) hat in der Hamburger Kunsthalle eine neue Heimat gefunden. Mitte Dezember 2021 konnte sie übergeben werden. Auf dem Bild zu sehen: Die Hamburger Sammlerin Birgit Clasen, Dr. Petra Roettig, Leitung Kunst der Gegenwart, die wissenschaftliche Volontärin Restaurierung Martina Ingold und Yvette Kießling. 

Cover des Katalogs Elbe Quelle Source von Yvette Kießling. Neben dem Titel ist auf dem Cover ein Bild in schwarz-weiß zu sehen. Es zeigt die Künstlerin sitzend und auf die Elbwiese blickend. Die Elbquelle befindet sich im Rücken der Künstlerin außerhalb des Bildes.
Catalog presentation Elbe Source Source

Elbe Quelle Source

Texte: Anna Wesle, Harald Langenfeld
Gestaltung: Maria Magdalena Meyer, Katharina Fiedler
40 Seiten, Hardcover
22 Abbildungen
23 × 31 cm
978-3-944903-72-9 (deutsch / englisch)
28 €

Erschienen im September 2021

Variationen des Ursprungs
Das sich stets Erneuernde, Lebendige und die Faszination der Quellsituation sind zentrale Motive im Werk von Yvette Kießling. Ursprung, Ursprünglichkeit und Weiblichkeit sind dabei die sie in der Pleinair-Arbeit begleitenden Themen.
Seit 2014 beschäftigt sich Yvette Kießling künstlerisch mit der Elbe und ihrem Verlauf. Regelmäßig arbeitet sie auch an der Elbquelle in der Nähe des tschechischen Ortes Špindleruv Mlýn (Spindlermühle).
In den letzten drei Jahren entstanden 15 Diptychen im gleichen Format. Die Arbeiten basieren alle auf zwei mehrfarbigen Tuschelithografien, die mit Ölfarben übermalt wurden. Sie spiegeln in ihrer Leichtigkeit und Tiefe Kießlings Freude an Varianz und Farbigkeit.

Blick über den Bodden durch Schilf

08. bis 19.09.2021

Otto Niemeyer-Holstein Stipendium

XII. 2021 internationales Plenair im Atelier Otto Niemeyer-Holstein

Ondine Frochaux (CH), Maria Mednikova (RUS), Yvette Kießling (D), Thomas Mattauschek (D), Barbara Krajci (D), Sylvie Viain (D), Heike Burghardt (D), Peter Genßler (D)

Atelier Otto Niemeyer-Holstein, Lüttenort
17459 Ostseebad Koserow

Alternativer Text

14./15.08.2021
28./29.08.2021

Ausstellung auf Fort Konstantin

2020 und 2021 sind Arbeiten im mittleren Rheintal entstanden, die an diesen beiden Wochenenden exklusiv auf Fort Konstantin gezeigt werden. Die Künstlerin ist anwesend

Fort Großfürst Konstantin
56012 Koblenz

20. bis 29.07.2021

Artist in Residence

Internationaler Workshop, Henrykowie, Polen

Alternativer Text

2020

Jahresgabe für das MdbK Leipzig

Die Förderer des Museums der bildenden Künste geben meist zum Jahresende eine Jahresgabe heraus. Es handelt sich dabei um Vorzugsgrafiken namhafter Künstler, die vom Vorstand auswählt werden.

Die Jahresgaben werden in limitierter Auflage herausgegeben. „Junge Freunde“ und „Förderer des Museums der bildenden Künste e.V.“ erhalten die Jahresgaben zum Vorzugspreis.

Museum der bildenden Künste Leipzig
Katharinenstraße 10
04109 Leipzig